Da das Berufsfeld des Bestatters nun auch vermehrt in den Medien vertreten ist, halten wir es für wichtig Einblicke zu bieten und Erklärungen zu geben.
Es ist bei uns möglich Tagespraktika und langfristige sowie Schulpraktika zu absolvieren.
Weiter bieten wir Führungen in Gruppen an.
Welche Inhalte bei den einzelnen Veranstaltungen vermittelt werden haben wir aufgeschlüsselt:
Tagespraktika:
Im Rahmen eines Tagespraktika wird ein grober Überblick über das Berufsfeld vermittelt. Dies bedeutet, dass sowohl die Arbeiten im Büro begleitet werden, wie zum Beispiel das gestalten von Trauerkarten oder die Neuanlage von Aufträgen. Weiter werden praktische Arbeiten wie die Dekoration von Trauerfeiern oder auch die Fertigstellung von Särgen vermittelt. So ist es möglich zu veranschaulichen wie breit das Berufsfeld des Bestatters gefächert ist.
Im Rahmen eines Tagespraktika findet in der Regel kein Kontakt mit Verstorbenen statt.
Langfristige Praktika und Schulpraktika:
Während längerfristigen Praktika und Schulpraktika wird täglich beobachtet wie sich unsere Praktikanten entwickeln. Da ein längerer Zeitraum zur Verfügung steht, können Inhalte tiefgreifend vermittelt werden. Die verschiedenen Bereiche des Berufsbildes können Stück für Stück erarbeitet werden. Angefangen bei der Arbeit im Büro rund um die Organisation und Abwicklung von Bestattungs und Vorsorgeaufträgen geht es bis zur Praktischen Arbeit weiter. Unter praktischer Arbeit verstehen wir zum Beispiel:
-Die Beurkundung von Sterbefällen an den regionalen Standesämtern
-Die Dekoration von Tauerhallen und Kirchen zur Beisetzung
-Die Fachgerechte Fertigung und Ausstattung von Särgen
-Die Vorbereitung von Urneneinstellungen im Kolumbarium Leichlingen
-Die Begleitung von Überführung aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
-Die Hygienische Versorgung Verstorbener und vieles mehr
Führungen:
Unsere Führungen werden häufig von Konfirmandengruppen, Schulen oder auch dem Personal von Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern wargenommen. In der Regel beginnen wir diese Führungen mit einer Fragerunde um das erste Eis zu brechen und einen Überblick über die Erwartungen zu erhalten. Bei den anschließenden Führungen werden alle Räumlichkeiten besichtigt und erläutert. Angefangen bei den Büro und Beratungsräumen über den Versorgungsbereich bis hin zu unserem Urnenfriedhof, dem Kolumbarium Leichlingen.
Grundsätzlich findet bei Führungen kein Kontakt mit Verstorbenen statt.
Kontakt:
Bei Interesse an einem Praktikum oder einer Führung in unserem Hause erreichen Sie uns gern telefonisch unter der Telefon Nummer 02175-890830 oder per Mail unter praktikum@bestattungshaus-schlage.de .